Smart Home oder klassische Elektroinstallation? Ein Vergleich für Bauherren

Beim Hausbau stellt sich früher oder später die Frage:
Smart Home oder klassische Elektroinstallation?

Beides hat seine Berechtigung — aber die Unterschiede liegen im Komfort, in der Zukunftsfähigkeit und im Energieverbrauch.

Klassische Elektroinstallation – der Standard

Die traditionelle Installation umfasst:

  • konventionelle Lichtschalter
  • Thermostat pro Raum
  • einfache Rollladensteuerung
  • keine zentrale Steuerung

Das funktioniert — hat aber Grenzen, besonders wenn Technik wachsen soll.

Smart Home – der moderne Ansatz

Ein Smart Home verbindet alle Gewerke:

  • Licht, Beschattung, Heizung, Sicherheit, Audio
  • zentrale Steuerung, Automationen, Szenen
  • flexible Anpassung auch nach Jahren

Entscheidende Unterschiede

ThemaKlassischSmart Home
KomfortBasisfunktionenIntelligente Automatik + App/Sprachsteuerung
EnergieeffizienzStandardsteuerungOptimiert durch Sensorik & Szenen
Nachrüstungschwierigmodular erweiterbar
Zukunftssicherheitbegrenztsehr hoch
Kostenniedriger Starthöherer Start, langfristig wirtschaftlich