Smart Home beim Neubau – warum frühe Planung so wichtig ist

Beim Hausbau fallen viele Entscheidungen an — und das Smart-Home-Thema wird oft zu spät bedacht. Dabei entscheidet die richtige Vorbereitung darüber, ob dein smartes Zuhause später wirklich flexibel und leistungsfähig ist.

Was du bei der Planung beachten solltest

  1. Frühzeitig starten
    Smart-Home-Planung gehört in die Elektroplanung — nicht danach.
  2. Leitungsführung & zentrale Verteilung berücksichtigen
    Kabel, Schaltschrank, Netzwerktechnik: Hier werden die Weichen gestellt.
  3. Systemwahl treffen (z. B. KNX)
    Damit das Smart Home später modular wachsen kann.
  4. Genug Netzwerkanschlüsse einplanen
    WLAN alleine reicht nicht — LAN ist Zukunftssicherheit.

Vorteile der frühzeitigen Planung

  • saubere, unsichtbare Integration
  • geringere Kosten als Nachrüstung
  • zukunftssichere Infrastruktur (PV, Wallbox, Speicher, etc.)
  • maximale Funktionalität

Typischer Fehler

„Wir machen erstmal Standard, später bauen wir smart aus.“
Das wird meist teurer — weil Leitungen fehlen und Komponenten doppelt bezahlt werden.

Fazit

Wer smart baut, plant smart.
Binde uns so früh wie möglich ein — wir begleiten dich von der Idee bis zur fertigen Lösung.